Landesgericht Steyr
Am 17. Oktober konnten die Schüler:innen der PTS Steyr drei Verhandlungen im Landesgericht Steyr miterleben.
Am 17. Oktober konnten die Schüler:innen der PTS Steyr drei Verhandlungen im Landesgericht Steyr miterleben.
Fesselflugvorführung in der Polytechnischen Schule Steyr.
Schon fast routiniert war die heurige Fesselflugvorführung in der Punzerschule in Steyr. Wilfried Peyfuß und Rudi Königshofer brachten den Schüler:innen die interessante Modellflugsportart näher. Gleich zu Beginn flog Wilfried mit einem Anfänger-Kunstflugmodell Modell im Schulhof seine Runden. Rudi zeigte, was mit einem 160 km/h schnellen Wettbewerbs-Combatmodell machbar ist. Und einige Schüler nahmen auch unser Angebot an, ein Fesselflugmodell selbst zu steuern.
Erst nach der Praxis kam die Theorie: Während Rudi den Schüler:innen die Bau- und Funktionsweise von (Modell-)Verbrennungsmotoren nahe brachte, konnten sie sich bei Wilfried über Design und Flugmechanik, Kräfte und Momentengleichgewichte und die Festigkeitseigenschaften von Holz, Kunststoff und Faserlaminaten informieren.
Insgesamt war die Fesselflug-Vorführung nicht nur eine Abwechslung für die Schüler, sondern auch eine Horizonterweiterung für alle Beteiligten.
Die Veranstalter wollten mit dieser Aktion ein Lebenszeichen für die wenig bekannte Sportart geben und sind auch gerne bereit in anderen Schulen oder bei Veranstaltungen eine Fesselflugvorführung zu machen.
Bei Interesse bitte um Kontakaufnahme: Rudolf Königshofer 07434-46273,
Die Teuerungen treffen uns alle. Daher ist es umso wichtiger, unseren Schülern durch praxisnahe Beispiele ein Rüstzeug für einen sicheren Umgang mit Geld mitzugeben. Dieses kostenlose Angebot der OÖ Schuldnerhilfe ist jedes Jahr ein wichtiger Teil unseres Unterrichtes.
Die feierliche Zertifikatsverleihung fand am 26. Juni im Kongresssaal der AK Linz statt. Julia, Armin und Kevin übernahmen stellvertretend für alle die Urkunden.
Am 22.6.2023 fand in der Polytechnischen Schule Steyr für die Schüler im Fachbereich Metall ein kommissionelles Fachgespräch statt. Zum ersten Mal standen die Jugendlichen externen Personen aus Unternehmen und der Berufsschule der Wirtschaftsregion Steyr gegenüber.
Ähnlich einer Lehrabschlussprüfung zeigten die Schüler ihr fachkundiges Können in Theorie und Praxis. Die Grundlage für diese Zertifizierung waren die Mindestanforderungen, die in Absprache mit der WKO festgelegt worden waren.
Mit diesem FachAbschlussProjekt (FAP) rundete sich die ganzjährige Fachbereichsarbeit in der PTS ab.
Wir danken auf diesem Weg nochmals den Prüfern, die sich für unsere Schüler Zeit genommen hatten, sowie der Abteilungsleiterin der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf für die Zertifikatsverleihung.