Fachbereich Metall
Vorbereitung auf folgende Berufe: Anlagenmonteur, Schlosser, Kfz-Mechaniker, Dreher, Kunstschmied, Installateur, Karosseur,...
-
Technisches Seminar und Grundlagen der Mechanik (4)
- Technisches Zeichnen (2)
- Fachkunde (2)
- Werkstätte (7)
Werkstätte:
Die Schüler erlernen den sorgfältigen und fachgerechten Umgang mit den Werkzeugen im Bereich der Metallbearbeitung.
Sie erlernen dabei die Grundfertigkeiten und auch die einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
Messen, Anreißen und Körnen, Feilen, Schleifen und Sägen, Bohren und Gewindeschneiden
Grundfertigkeiten der handwerklichen Blechbearbeitung:
Falzen, Abkanten, Löten, Nieten
Technisches Zeichnen
Die Schüler sollen vertraut werden mit dem Aufbau und Normen der technischen Zeichnung und ihr räumliches Vorstellungsvermögen erweitern.
Darstellen zusammengesetzter Körper in den zugeordneten Normalrissen
Fachkunde
Vertraut machen mit berufsspezifischen Werk- und Hilfsstoffen;
Einsatz und Wirkungsweise der Werkzeuge, Maschinen und Geräte unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften und Schutzvorschriften
Technisches Seminar und Grundlagen der Mechanik
Physikalische und chemische Vorgänge solltenbeobachtet, beschrieben und berechnet,
Gesetzmäßigkeiten erkannt und gesicherte Grundkenntnisse erworben werden;